top of page

HOPE

Eine Theaterkollage mit Insassen der Jugendvollzugsanstalt Bremen.

 

Wann:

Donnerstag, 19. Juni 2025

17.50 Uhr, JVA Bremen

 

Hoffnung ist das Band zwischen dem, was ist, und dem, was sein könnte. Sie lebt nicht in der Gewissheit, sondern im Dazwischen. Hoffnung ist der Glaube an Veränderung, Heilung oder Verbesserung, ohne die Garantie, dass es auch tatsächlich so kommt.

​

Auf den Spuren der Hoffnung erarbeiteten Insassen der Jugendvollzugsanstalt Bremen unter der Leitung der Wilden Bühne Bremen e.V. eine fantastische Theaterkollage aus Schauspiel, Tanz und Musik.

​

Ein Projekt des Vereins Bremische Straffälligenbetreuung in Kooperation mit Wilde Bühne Bremen e.V. sowie der JVA Bremen.

​

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung durch die Bremische Kinder- und Jugendstiftung, die DVJJ Landesgruppe, Die Sparkasse Bremen AG sowie die Waldemar-Koch-Stiftung.

​​

Fachgespräch

​

​

​

​

​

​

Am 04.06.25 fand in unseren Räumlichkeiten das Fachgespräch „Finanzielle Allgemeinbildung Jugendlicher und junger Erwachsener in Bremen“ unter Beteiligung von Politik, Bildung, Verbraucherzentrale und Schuldnerberatungen statt.

​

Der Austausch wurde mit einer Präsentation von Ines Moers, Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. eröffnet, die u.a. Informationen über die Forderung nach einer nationalen Finanzbildungsstrategie beinhaltete.

 

Hieran schloss sich eine interessante Diskussion, inwieweit die Stärkung der Finanzkompetenz bereits im Lehrplan der Bremer Schulen verankert ist und ob Verbraucherzentrale und Schuldnerberatung als kompetente Wissensvermittlerinnen einbezogen werden können bzw. sollen. Es entstand die Idee, die Schuldnerberatung als Multiplikatorin in die berufliche Qualifizierungsreihe Wirtschaft, Arbeit, Technik (WAT) am Landesinstitut für Schule zu integrieren. Hierzu haben inzwischen die ersten Gespräche zwischen den Akteurinnen stattgefunden und man ist sich einig, Anfang 2026 eine Veranstaltung für die Themen der Schuldnerberatung in die Qualifizierungsreihe einzubinden.

​

Darüber hinaus wurde unser Projekt „Finanzielle Allgemeinbildung im Jugendvollzug“ von unserer Mitarbeiterin Sandra Wischhusen vorgestellt. Es wurde deutlich, dass die Jugendlichen im Vollzug einen hohen Wissensbedarf rund um das Thema „Geld“ aufweisen und häufig bereits ver- bzw. überschuldet sind. Für diesen Personenkreis wäre u.E. ein niedrigschwelliges Angebot in der Schuldnerberatung nötig, um einer Verdichtung der Probleme vorzubeugen.​​​​​​​​​​​

​

​

Gruppenangebot für Partnerinnen von Inhaftierten

​

Das Gruppenangebot richtet sich an Partnerinnen von Inhaftierten. Sie stehen seltener Im Fokus der Aufmerksamkeit, sind aber oftmals von einer Haftstrafe in ähnlichem Ausmaß betroffen.

 

Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum, um sich in einer Gruppe Gleichgesinnter ohne Vorurteile auszutauschen und "einfach-auch-mal-Dampf-abzulassen"  mit Frauen in gleicher Lebenslage. 

 

Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat in unserer Geschäftsstelle in der Faulenstr. 48-52. Das Angebot ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

 

Kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
 

Faulenstr. 48 - 52 | 28195 Bremen

​

Ansprechpartnerin: 
Frau Hahn
Fon    0421 7 92 93 11
Mobil 0160 92 63 44 19
hahn@vbs-bremen.de

bottom of page